Rückblick von Juni – September 2024 des Goldhaubenvereines Marchtrenk-Holzhausen
Anfang Juni tanzte die Volkstanzgruppe im Burggarten beim Sommerkonzert „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ auf.
Am 15. Juni trafen wir uns wieder zum Dirndlfrauenfrühstück im Stadtcafe Zwieb, zu unserer Freude kamen alle im Dirndl.
Beim Stadtfest am 16. Juni gab es wieder einen ökumenischen Gottesdienst am Stadtplatz, hier bereicherten unsere Frauen mit Gold- und Perlhauben das Fest
Am 23. Juni war Trachtensonntag in Holzhausen mit dem Fest des Hl. Vitus dem Kirchenpatron. Von den Goldhaubenfrauen wurden Lebkuchenherzen zum Kauf angeboten. Im Innenhof des Veranstaltungszentrums Holzhausen erfreute auch die Volkstanzgruppe mit ihren Tänzen die Besucher.
Traditionell ging es im Juli mit dem Knackergrillen in die Sommerpause. Es waren auch die Partner eingeladen, da sie uns immer wieder fleißig unterstützen. ebenso war auch die Volkstanzgruppe dabei. Bei herrlichem Wetter war es ein sehr gemütliches Beisammensein.
Nach der Sommerpause ging es am 08. September wieder los mit dem Gugelhupfsonntag am Kirchenplatz und einer Vielfalt an verschiedenen„Gugelhupfen“. Herzlichen Dank den fleißigen Bäckerinnen.
Bei der Hildegardandacht im September in Steinerkirchen , gestaltet von den Goldhaubenfrauen, waren wir auch anwesend.
Beim Bezirksausflug am 20.September nach Bad Aussee fuhren auch Frauen von unserem Verein mit. Es gab eine Besichtigung einer Stoffmodeldruckerei und einer Führung in der Gmundner Keramik. Abschluss war in Regau im Bergis Gasthaus.
Ebenfalls besuchten wir die Feier von 50 Jahre Trachtenverein Lambach-Edt mit dem Titel „Volksmusik an der Traun“ im ABZ-Lambach. Es war ein sehr schöner Abend.
Ende September war das Erntedankfest in Holzhausen mit Verabschiedung von Pater Bruno. Vom Goldhaubenverein bekam er zum Abschied 2 bestickte Handtücher überreicht.
Schreibe einen Kommentar