Der Goldhaubenverein Marchtrenk-Holzhausen lud am 26.Oktober 2024 zum 50-Jahr Jubiläum ins Trenk`s Marchtrenk ein. Den Auftakt zu diesem Fest machte die Auhäusler Klarinettenmusi. Anschließend begrüßte unsere Obfrau Christa Berger-Hewald als Ehrengäste den Landesobmann der Heimat- und Trachtenvereine OÖ. Kons. Günther Kreutler mit Gattin, die Bezirksobfrau der Goldhauben vom Bezirk Wels und Wels-Land Romana Haslinger und ihre Stellvertreterin Ingrid Müllner,  LAbg. VBgm. Kulturstadträtin Heidi Strauss, LAbg. VBgm. Ing. Michael Fischer, Bürgermeister Paul Mahr und die zahlreichen anwesenden Gäste. Entschuldigt haben sich Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, Landesobfrau der OÖ. Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen Martina Pühringer, Bezirkshauptfrau MMag. Elisabeth Schwetz und Bgm. Mag. Andrea Hubmer von Holzhausen.

Gekonnt und humorvoll führte der Moderator Karl König durchs Programm. Er bat die Ehrengäste um die Grußworte. Bezirksobfrau Romana Haslinger hob das Tragen der Tracht und das soziale Engagement als wichtigen Bestandteil des Vereines hervor. Für Bürgermeister Paul Mahr stand die Tradition klar im Vordergrund, diese wird bewusst vom Verein gelebt und erhalten. Als besondere Anerkennung dafür übergab der Bürgermeister Paul Mahr im Namen der Stadtgemeinde einen Scheck an die Obfrau. Kulturstadträtin Heidi Strauss betonte, als aktives Mitglied des Vereins jährlich beim Fest der Nationen mit Freude dabei zu sein.
Obfrau Christa Berger-Hewald hob das gesellige Beisammensein und den karitativen Zweck des Vereines hervor. Aus den Einnahmen der zahlreichen Veranstaltungen werden Bedürftige aus Marchtrenk und Holzhausen, die Schulen, die Pfarren und das Jugendrotkreuz unterstützt.

Die Goldhaubenfrauen, die seit der Gründung beim Verein sind, wurden im Rahmen des Festes geehrt. Zahlreiche Gold- und Perlhaubenträgerinnen aus Marchtrenk und Holzhausen bereicherten in ihren Festtagstrachten den Abend.

In der Pause wurden zur Stärkung Mehlspeisen der Goldhaubenfrauen, sowie Getränke und Catering von der „Schmalzliebe“ angeboten.

Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Klarinettenmusi Auhäusler, dem Männerdreigesang Bratl in der Rein, dem Harmonikaduo Gebrüder Nimmervoll und dem gemischten Gesang Zimnitz Vierer. Die Volkstanzgruppe Marchtrenk zog mit den Klängen der Steirischen von Helga König und Marvin Edler auf die Bühne und erfreute die Gäste mit ihren Tänzen. Kollmann Franz betonte im Interview mit Karl König die Zugehörigkeit der Tanzgruppe zum Goldhaubenverein. Der Goldhaubenverein und die integrierte Tanzgruppe tragen zur kulturellen Vielfalt in der Region bei.

Zum Andenken an das 50-Jahr Jubiläum wurde eine Festschrift verfasst und zum Kauf angeboten. Jubiläumsschnitten bekam jeder Gast bereits zur Begrüßung.

Besonderer Dank gebührt allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.